So langsam fehlt mir für die "Notlage" und den "Notbetrieb" das Verständnis. Priorität bei der Straßenräumung seitens der SR auch beim ÖPNV? Offenbar nicht. Sinnbild für den Stellenwert, den der ÖPNV in der Stadtverwaltung samt Chef besitzt?
Und Rudelfahrten: Können bei Streckenblockaden auftreten, klar. Aber wenn drei Bahnen innerhalb von 6 Minuten Richtung Endstelle fahren und auch so wieder aus der Endstelle abfahren, zweifle ich dann, sorry, an den Fahrern, die Bahn zwei und drei steuern. Wenn sie nicht die Anweisung aus der Leitstelle haben, dann sind hier dann auch die Fahrer mit ihrer Selbstverantwortung gefragt.
Und warum soll es nicht möglich sein, die in Betrieb befindlichen Linien auch in der vorgesehenen Taktung zu bedienen, es zumindest zu versuchen? Oder hat es in Größenordnung Fahrzeuge erwischt, die nicht mehr einsatzfähig sind? Auch bei den Bussen?