Im Tagesschau-Thema hatte sich dazu bereits eine kleinere Diskussion entwickelt, aber weil dieser Bereich nicht für ausführliche Beiträge zu einem speziellen Thema gedacht war (und man dort bereits die spannende These der Außenastzwangsöffnungsverschleißverursachung besprechen möchte), ist es wohl sinnvoll, für die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den örtlichen Nahverkehr ein eigenes Thema zu starten.
Voraussichtlich wird uns da ja noch eine ganze Weile erhalten bleiben.

Also dieses Plakat ist extrem sinnlos. Zumindest das Exemplar, was ich heute sah
* war VIEL zu textlastig (bestimmt 10-15 Zeilen auf einem A4-Blatt im üblichen LVB-Design blau auf dunkelgelb; zum Durchlesen bin ich nicht gekommen)
* hing viel zu hoch (vom Fahrersitz sicher gut lesbar, aber wer außen nah vor der Tür steht, sieht es gar nicht)
Hätte es nicht ein GROSSER roter Pfeil nach links in Sichthöhe des Einsteigers auch getan? Dass beim Fahrer nicht bezahlt werden kann, merkt man dann innen an den Absperrbändern ohnehin.
So sah es am Sonntag in der

aus:

Wenn die Verkehrsbetriebe vernünftig sind, lassen sie auch die Fahrkartenkontrolle weg - im Sinne der Mitarbeiter der Tochterfirma und auch im Sinne der Fahrgäste.
Das wäre sicher sinnvoll, wobei es auch verständlich wäre, dass man das nicht extra noch offiziell verkündet.
Ich musste heute noch mal raus. Im Bus war alles wie angekündigt (Erste Reihe abgesperrt, Tür öffnet an jeder Haltestelle, Plakat zum Wegfall des Fahrkartenkaufs beim Fahrer). In der Straßenbahn wurde 3 x die Tür nicht zentral geöffnet (von 3 Mitfahrten).
Wo ist das Problem nach drei Tagen die Ankündigung auch bei der Straßenbahn umzusetzen? Dort sollte es doch sogar noch einfacher sein.
Bei meinen Fahrten wurde mir seit Sonntag bei Bus und Bahn immer die Tür geöffnet.
Auf den Monitoren werden zwischen der üblichen Werbung auch Hinweise zur Hygiene eingeblendet, leider teilweise unlesbar und nicht für den ÖPNV angepasst. Z.B. wäre eine konkrete Risikobewertung zur Schmierinfektion über die Haltegriffe usw. deutlich sinnvoller als Tipps zum Händewaschen. Jedenfalls hab ich in der Bahn kein Waschbecken bemerkt.
