Hallo!
Also um ehrlich zu sein, wenn ich nicht zufällig da gewesen wäre, hätte ich auch nicht gewusst, dass 50 Jahre Tatra gefeiert werden. Die Homepage vom Museum besucht man einmal, dann nie wieder, da es sich schlichtweg nicht lohnt.
Das was zu diesem Thema vor Ort geboten wurde, war in meinen Augen eher mau. Positiv war, dass verschiedene Typen der Tatrabahnen ausgestellt waren, aber das war es auch schon.
Wünschenswert wäre in meinen Augen gewesen, wenn man anläßlich 50 Jahre Tatra in Leipzig eine kleine Publikation veröffentlicht hätte. Oder ein schöner Tatrakalender mit bisher unveröffentlichten Fotos. Aber eine Tasse fand ich etwas enttäuschend.
Schon nach wenigen Minuten Rundgang durch das Museum, bekam man durch einige Besucher deren Ernüchterung mit, dass noch nicht mal 1602 mit Anhang fahren sollte. War auch nicht wirklich verständlich. Auch die Zusatzfahrten hätte man mit dem Tatra fahren können. Das man dann doch mit 1602 fuhr, ist ein Schlag ins Gesicht derer, die vorher enttäuscht gehangen sind. Wünschenswert wäre ein kleiner Fahrzeugkorso gewesen. Und wenn es nur ums Museum gewesen wäre.
Bei dem Personal gab es solche und solche. Ich hatte einen, der freundlich, aufgeschlossen und sich richtig viel Mühe gab die Fragen zu beantworten. Einen Anderen schien jede Frage zu viel zu sein und man merkte förmlich, dass er keine Lust zu haben schien sich mit Besuchern auseinander zu setzen. Schade. In einer weiteren Situation kam eine Mitarbeiterin und störte ein Gespräch zwischen Mitarbeiter und mir. Dabei wirkte Sie abwertend gegenüber dem eigenen Kollegen und stellte ihn quasi als dumm dar. Das geht mal gar nicht. Man merkte richtig, wie unangenehm ihm das war.