Hallo zusammen,
die nächsten Jahre werden wir eine Reihe von NGT10 in Leipzig begrüßen dürfen. In Summe sollen es ja 61 werden. Damit könnten wir mal über Angebotsverbesserungen sprechen. Wenn man die NGT8 nicht gleich alle stilllegt nach Ablauf der 30 Jahre, dann kann man von folgendem Bestand ausgehen:
NGT6: 50 Fahrzeuge (25 Großzüge)
NGT8: 56 Fahrzeuge (+43 NB4 für Großzüge)
NGT10: 61 Fahrzeuge
NGT12: 33 Fahrzeuge
Das wären in Summe 200 Fahrzeuge

Auf Basis des heutigen Fahrplans werden 136 Kurse gefahren. Ausgehend davon habe ich eine kleine Netzüberarbeitung mir überlegt und komme jetzt auf 154 Kurse. Bei der zur Verfügung stehenden Fahrzeugen habe ich 10% als nicht verplanbar (HU, Reserve, etc.) angenommen. Damit habe ich folgendes errechnet:

bleibt so bestehen, 12 Kurse NGT8B
neue Kennfarbe GRÜN fährt Grünau-Süd - Hbf - Paunsdorf-Nord/Sommerfeld (10'Min-Takt), 11 Kurse NGT10
Damit ergibt sich auf der Achse Schleussig - Hbf ein sauberer 5'Min-Takt

bleibt so bestehen, 12 Kurse NGT8B

Gohlis, Landsberger Str. - Hbf - Sommerfeld (10'Min-Takt), 11 Kurse NGT10
In Reudnitz findet ein Linientausch statt. Weiterhin fährt die neue 2 direkt zum Hbf und verlagert damit ein Teil der Fahrgäste auf diese Relation.

Böhlitz-Ehrenberg - Hbf - Stötteritz (5'Min-Takt zwischen P-Reis-Str. und Stötteritz, sonst 10'Min-Takt), 22 Kurse NGT6-Traktion
Durch den Linientausch fahren auf jetzt dauerhaft Großzüge auf dem Ostast. Da auch der Westast eine Verstärkung braucht, kann man hier eine starke Durchmesserlinie aufbauen.

Lindenau, Plautstr. - WLP - Meusdorf (10'Min-Takt), 10 Kurse NGT8
Kürzung aufgrund neuer Linie 10, dafür am Ostende dauerhaft nach Meusdorf

bleibt so bestehen, 11 Kurse NGT10
neue Kennfarbe GELB Grünau-Nord - WLP - Lössnig (10'Min-Takt), 11 Kurse NGT10
Die Linie fährt als normale Linie und ist keine Ergänzungslinie mehr. Ab Connewitz, Kreuz wird wie die 9 bis zum WLP gefahren (5'Min-Takt auf der A-Hoffmann-Str.), Ab WLP wird wie die "alte" 8 Richtung Grünau-Nord gefahren. Diese Linie würde ich als vollwertige Linie aufwerten. Damit bleibt der Abschnitt Waldplatz - Neues Rahthaus - WLP bis nachts in Betrieb. Weiterhin hätte man den Vorteil, das für Fussballspiele der Wechsel

/

nicht mehr notwendig ist.

bleibt so bestehen, aber zwischen Wahren und

Connewitz im 5'Min-Takt, 22 Kurse NGT12
Die NGT12 würde ich hier auf der stärksten Linie einsetzen und sukzessive später mit den NGT12.2 abtauschen. Durch den typenreinen Einsatz sollte der Nonius-Effekt nicht mehr so auftreten.

Gohlis Nord - Hbf - Naunhofer Str., 7 Kurse NGT8
tagsüber dauerhafter Betrieb über die Prager Str. und damit dort 5'Min-Takt mit der 15

bleibt so bestehen (Taktverdichtung aber notwendig)

bleibt so bestehen

bleibt so bestehen
Mit dieser Netzaufteilung besteht auf allen wichtigen Relationen im Zentrum mindestens ein 5'Min-Takt durch Überlagerung.
Am Hbf wird es aber dadurch bei der Gleisbelegung mehr als heute, am WLP ändert sich nichts:
Gleis 1/2: 36 Bahnen (+6 zu heute)
Gleis 3/4: 33 Bahnen (+6 zu heute) + weitere Kurse auf der

WLP: 33 Bahnen (+/- 0) + weitere Kurse auf der

Wie seht Ihr die Mögichkeiten zwecks Angebotserweiterung? Weitere Ideen und Vorschläge (ausser Fahrer/Fahrerinnen einzustellen

)
Meine Kalkulation kann ich gerne offenlegen für Fragen...
Grüße
Sven