Personenschaden derzeit in Delitzsch unt Bf. Züge stehen erstmal. Derzeitige Prognosen unklar.
Strecke / Bahnhof ist derzeit b.a.w. gesperrt.
Nach unseren Informationen (u.a. "RIS") gibt es ausnahmsweise mal passende Schnittmengen zwischen der Meldung in der heutigen Lokalpostille und dem, was die Betroffenen gestern Abend erfuhren.
Nach erster Meldung im RIS sollte es ein ICE gewesen sein (zum 2303 paßt wohl aber IC besser), Streckensperrung von 16:35 bis 21:18 Uhr (Aufhebung) zwischen Petersroda und Rackwitz, zeitweise sogar Leipzig Messe.
Es sollen vier Kinder/Jugendliche auf der Bahnsteigkante, Beine im Gleisbereich baumelnd, gesessen haben, als der "Weiße" durchfuhr - Dreie haben es rechtzeitig nach hinten geschafft, die Vierte (angeblich ein 13jähriges Mädchen) eben nicht. Von Suizid war zumindest noch gestern nichts zu hören. Es dürfte genügend Zeugen des Vorfalls geben, die Bahnsteige in Delitzsch waren zu diesem Zeitpunkt mit weit über 100 potentiellen Reisenden gut gefüllt.
Der relativ lange Sperrbereich ergab sich aus der Tatsache, daß der Lokführer den Aufprall nicht bemerkt hat und normal weiterfuhr, das Opfer verteilte sich so zwischen Delitzsch und Messe. Auch am Hbf muß es äußerlich noch Spuren am Zug gegeben haben, denn die Gleise 10-13 wurden nach Einfahrt des Zuges über längere Zeit weiträumig abgesperrt.
Erster nach Sperrung in Delitzsch aus Richtung Bitterfeld auflaufender Zug war die S2 37255 (LDL plm. 16:39), die stand letztendlich über 2 1/2 Stunden am Delitzscher Einfahrsignal, um sich dann langsam wieder nach Bitterfeld zurückzutasten und Leipzig mit Umleitung über Halle Gbf doch noch zu erreichen, sehr zum Ärgernis der im Zug so lange "gefangenen" Reisenden.
Zahlreiche andere Züge (S2, RE ...) ebenfalls mit Umleitung über Halle und entsprechender Verspätung (üblich waren 40-60 min), andere Züge (so RE 16112, 16115) Totalausfall, das vor allem, weil am Startbahnhof der benötigte Wagenzug nicht zur Verfügung stand.
Hoffentlich wird der traurige Vorfall zu einer erneuten Kampagne "Sicherheit im Bahnverkehr" genutzt, denn das dümmliche Phänomen "Sitzen auf der Bahnsteigkante" (auch an Schnellfahrstrecken!) hat in letzter Zeit mal wieder bedenklich zugenommen - nicht nur bei "Muttis neuen Kindern", sondern auch bei Kindern/Jugendlichen, die "schon länger hier leben". Für genannten Personenkreis wohl erstaunlich, wie schnell ein Zug dann bei 160 oder 200 plötzlich "da" ist ...
Nachdenkliche Grüße
Lutz