Ich gehöre absolut nicht zu den Klimaanlagenfetischisten, aber ich kann es nachvollziehen, wenn der heutige Komfort auch im ÖPNV nach einer Klimaanlage verlangt. Genausowenig wie mein alter Vater noch mit Holzsitzen in den S-Bahnen daherkommen wird, komme ich damit her, dass man vor dreißig Jahren die Sommerhitze in den Dieselbussen ja überlebt hatte. Ich habe nämlich nicht vergessen, wie ätzend solche Sommerhitzbusfahrten waren, und bin heute sehr dankbar, in den XXL schön kühl sitzen zu können.
In unseren Breiten braucht man eine Klimaanlage eigentlich nur wegen der heißen Sommertage. Im Winter wird den Beförderungsfällen ja eine Heizung ohne weitere Diskussion zugestanden.
Diese lustige Temperierungsanlage ist ein dolles Placebo, ein Nichts, purer Chichi.
Die Sache mit dem CO2-Gehalt ist geradezu putzig als "Argument". Sind Fahrgäste aufgrund überhöhter CO2-Gehalte in den Bussen umgekommen? Höchstens bekommen der Fahrgastdackel (mit Maulkorb und Fahrkarte) und die Maus, die sich gerade an einem Punkerbein festkrallt, etwas Atemnot. (CO2 ist ein schweres Gas.)
Wenn man am Gasgemisch "Luft" etwas regulieren müsste, dann den Ozon-Gehalt. Das ist manchmal nicht ganz ohne an extrem heißen Tagen. Ist aber in fahrenden Fahrzeugen trotzdem kein Problem.
"Gereinigte Luft"? igitt, irgendwann werden schön viele Bakterien in den Fahrgastraum geblasen werden, weil das Filter lange nicht gewechselt wurde. Das ist wie bei den Wärmehandtrocknern in vielen öffentlichen Toiletten.
Und letztlich wird das niedliche Gebläse von unten nach oben rein gar nichts ausrichten. Wenn das so einfach wäre, müsste man für eine Klimaanlage keine Maschinen bauen, die einen thermodynamischen Prozess durchlaufen. Es ist ja nicht nur das Busmaterial, was da angeblich am Aufheizen gehindert werden soll; es kommen in den Fahrgastraum auch ständig überheizte Menschen rein, die frisches Q mitbringen. Das Q-Punkt des neuartigen Gebläses (es scheint mir eher eine passive Sache zu sein als dass da irgendwo aktiv ein Ventilator rotiert) wird lachhaft sein. Taugt nur dazu, beim Lesen die Zeitung etwas zum Flattern zu bringen.
Naja, die LVB halt. Die XXL und auch die Tatras(!) sind die einzig guten Fahrzeuge für den Fahrgast; nur schade, dass beide Gattungen außen so laut sind. Bin nun gespannt auf den nächsten neuwertigen Schrott
und darauf, auf welchen Linien sie fehleingesetzt werden.