Wäre es eigentlich zu viel an Kundenfreundlichkeit der LVB verlangt, dafür auch mal eine grobe Karte mit zu veröffentlichen
ich glaube, hier wird mehr Ausrede als Rechtfertigung gesucht.
Ist unsere Welt heutzutage ohne App und bunte Bilder nicht mehr lebensfähig?? Gibt es im Moment nicht genug zu tun, als auch noch bunte Karten zu malen?? Wer soll die malen, wer soll die ausdrucken und an jeder zweiten Ecke verteilen, auf das die Leute trotzdem dumme Fragen stellen?? Zumal noch gar nicht sicher ist, ob die Umleitungen tatsächlich so wie vorgesehen bestehen bleiben oder wegen weiterer Sperrungen erneut angepasst werden müssen. Nach Info heute früh sollte die

von Lausen kommend an der Angerbrücke enden, jetzt fährt sie doch über Westplatz, Pfaffendorfer Straße und Berliner Straße zum Stannebeinplatz. Und nu steht der Depp ohne Äpp an de Eck und wedelt wutentbrannt mit seiner bunten Karte, die ihm doch nicht mehr weiter hilft...
Wie wäre es denn in einer solchen Ausnahmesituation mal mit etwas Eigeninitiative?? Wer im Internet die Umleitungsinfo liest, darf gerne noch die Gurgel-Karte aufschlagen und die recht gut beschriebenen Umleitungen nachvollziehen. Ansonsten einfach mal beim Nebenmann auf der Straße durchfragen. Oder braucht's auch dazu 'ne App??
Wie hat das nur vor dreißig Jahren funktioniert, wenn jährlich am Ersten des Wonnemonats die halbe Innenstadt lahmgelegt war? Da gab es einen Tag vorher eine "Amtliche Bekanntmachung Straßenbahnverkehr" in der roten Lokalspostille mit knappen Umleitungsbeschreibungen
. Weiter nichts. Und trotzdem kam jeder da an, wo er hin wollte...
Gerade im LVZ-Ticker:
"++ 14.12 Uhr ++ Der Zugang zur S-Bahn-Haltestelle am Leuschner Platz ist derzeit nur noch per Lift möglich. Ab 16 Uhr fahren hier auch keine S-Bahnen mehr."
Heißt das dass auch keine S-Bahnen mehr fahren bis heute abend?
S-Bahn fährt nach wie vor, der Hp Leuschnerplatz ist auch (noch?) offen. Allerdings kommt es inzwischen zu größeren Verspätungen wegen hohen Fahrgastaufkommens sowie Personen im Gleis...
Gruß Peter