Im Sichtungsforum entwickeln sich ja immer mal wieder Diskussionen zu den verschiedenen Beiträgen, die von einigen als störend empfunden werden. Außerdem werden diese Themen kurzfristig geschlossen, so dass dann keine Antworten mehr möglich sind.
Deshalb dachte ich mir, dass es sinnvoll sein könnte, für Beiträge zum aktuellen Tagesgeschehen, die einerseits nicht direkt in eines der vorhandenen Themen passen, für die es sich aber andererseits auch nicht lohnt, extra ein eigenes Thema anzufangen, einen neuen Platz zu schaffen.
Hier könnte man bspw. auch Beiträge aus dem Sichtungsforum zitieren, um darauf einzugehen und anschließend ev. noch weiter zu diskutieren (wie es sich zuletzt zum Beispiel bei der DFI-Diskussion vom Montag ergeben hat). 
Bei meiner Reise mit der

ist mir heute aufgefallen, dass für den einen Tag mit der Umleitung über die Kohlgartenstr. auch ein neuer Fahrplan ausgearbeitet und umgesetzt wurde. Leider bemerkte ich das erst, als mir die Bahn (3 Minuten früher) direkt vor der Nase wegfuhr.

Die nachfolgend eintreffenden Personen hatten von neuen Fahrplänen auch nichts mitbekommen...

Abgesehen davon, dass entsprechende Hinweise in der letzten Woche über die Laufschriften auf den DFI-Anzeigen oder auffällige Informationen an den Haltestellen wünschenswert gewesen wären, würde mich mal interessieren, welchem Zweck diese Änderungen dienen sollten.
Die Fahrzeit zum Bahnhof war höchstens 2 min länger als sonst und bei den günstigen Verkehrsverhältnissen im Vergleich zu normalen Wochentagen dürfte diese leichte Verspätung schnell aufgeholt sein.
Wozu dann also der ganze Aufwand?
1153
lautes Klappern in der Mitte
(laut Durchsage Umleitung wegen Abriss
eines Hauses in der Eisenbahnstraße)
So wie die Häuserzeile aussieht, wird es auch bald einer...
Dann hätte sich das monatelange Abwarten erst recht gelohnt.

Bekommt der Eigentümer eigentlich die entstandenen zusätzlichen Kosten von den LVB in Rechnung gestellt?
