@ALL
ich bin mittelschwer erstaunt darüber, wie mit der sicher etwas spontan und laienhaft anmutenden Idee umgegangen wird!
- Seit Jahren wird über Sinn, Nutzen oder Unsinn des neues Netzes diskutiert, Grundtenor: zu groß, zu viel, zu teuer, ham ja Bimmel
- Seit einer Woche wird deutlich, dass zu klein es eher trifft
- Mit Neugier lese ich Erfahrungsberichte hier und Eindrücke, weil ich weiß, dass meine eigenen eben nur meine eigenen Eindrücke sind
- Seit knapp 20 Jahren gibt es immer wieder mal veröffentlichte ( ! ) Nutzerzahlen oder Prognosen, die - was sonst - in sich alle voneinander abweichen
- Auch bei der Bimmel gibts Zähldaten, hochgerechnet, weil nur rund 5% Automatik haben, die ich immer wieder erstaunt über die Abweichungen vom Gefühl, von der Wahrnehmung, lese
- Doch sowohl diese als auch die neuen MDSB-Zahlen sind geheim, über die verfügt nur das Unternehmen und selbst die Geldgeber müssen betteln, um diese auch zu haben
- die Öffentlichkeit bekommt weichgespülte Informationen, wie 90% der Züge sind pünktlich, wobei eher 10% korrekt wäre. Was stimmt nun??
- Da die Veränderung so fulminant ist und die Konsequenzen weitreichend, ist es sehr wohl wichtig, die Entwicklung der Fahrgastzahlen zu kennen, ganz gleich ob Normal-Ferienzeit ist oder ein Peak (gerade diese sind ja von Bedeutung, siehe Stadionerschließung!)
- Heute schreibt die Gazette von "sechsstelligen Reisendenzahlen". Tja, wo? In Deutschland? Mit Berlin? Nur Nahverkehr? Nur MDSB-Netz? Nur Stammstreckenabschnitt? Nur stärkster Querschnitt? Deutlich wird, dass indirekte Informationen NICHTS wert sind
- eigene Eindrücke eines jeden von uns sind IMMER nur Stichproben. Meine Stichprobe am MDR sagt: ganz schön was los, bis zu 26 Leute auf dem Bahnsteig, @Lutz' Stichprobe sagte mehrmals 0 Einsteiger. GENAU DAS ist doch wichtig - eine weitere Relativierung des eigenen Eindruckes zu irgendeinem willkürlichen Momentes.
- viele Stichproben von unterschiedlichen usern machen schnell klar, ob es sich um Ausreißer oder stetige Zahlen handelt. z.b. steigen seit 3 jahren in meinen Frühzug zur Arbeit an der Messe 10 Leute ein, mal 9, mal 11, auch mal 15. Anzahl der Stichprobe beim Blick aus dem Fenster: Hunderte. Gibts offizielle Zahlen? Woher bekomme ich die? netzweit?
- Da es Jahresganglinien gibt, ist es ohnehin eine langfristige Angelegenheit, bevor Schlüsse gezogen werden können
- selbst jetzt kann man Schlüsse ziehen: Viele Fahrten fanden unterdimensioniert statt, doch anstatt der Gefühle "zu eng, zu voll" wären Zahlen hilfreich
- die CTL Stationen lassen sich nur bedingt zählen, da zu viele Leute unterwegs sind
- interessanter sind doch die vielen Stationen im Stadtgebiet, sogar der Hinweis zum weiteren Verhalten (Connewitz: Wo laufen die Aussteiger hin?, oder: Sind das Umsteiger? oder oder oder)
- genau diese Angaben finden in den langjährigen Diskussionen um Tram oder Bus schon lange hier Eingang, ohne dass jemand auf die Idee käme, mal GENAUER zu werden, als "viele"
- Und: In anderen Themenforen, z.B. Luftfahrt, wird sich um diese Stichproben gerissen - deutschlandweit!!
Jetzt kann jeder nochmal grübeln, warum er wie hier schreibt.... Und: @MD612, solltest du ausgelesene Werte haben, bitte per PN an mich, danke
Gruß
der Radler