Ich schiebe das mal hier rein, aus Tagesschau:
Dir ist schon bewußt, dass die Verknüpfung nur wegen der Fahrplanlage ist und weiterhin in Leipzig ein hundertprozentiger Wechsel an Fahrgästen stattfindet? Mit dem Deutschlandtakt und weiteren Ausbauten ändert sich die Lage...
Grüße
Sven
Sinn eine Linie sollte doch sein, einen möglichst hohen Anteil an Fahrgästen zu haben, die diese ohnen Umsteigen für Ihre Reise nutzen können. Ein Umsteigen bedeutet einen Zeitverlust (bis zu 25 Minuten bei der S-Bahn) und dass setzt die Attraktivität herab.
Da passt eine Aussage: "Es steigen eh alle aus" nicht, da werden Ursache und Wirkung verwechselt.
Um eine Verkehrswende zu schaffen, müssen die Anlagen in einen Zustand versetzt werden, dass derartige Zwangpunkte minimiert werden.
Das Ganze erinnert mich an die 80ziger Jahre, als die S-Bahnlinie A nach Grünau verschwenkt wurde und zur Linie C in Plagwitz und Markleeberg kein Anschluss verhanden war. Ein länglicher Brief der Reichsbahn listet, genau solche abwimmelden und höhere Gründe, die ein Fahrgast nicht verstehen kann und soll, auf. Das Ergebnis ist bekannt, hier begann der Abstieg der Wald-S-Bahn.