@WTL, entschuldige bitte, aber manchmal weiß ich echt nicht mehr, wie ernst man Deine Beiträge nehmen kann.
Im bestehenden Netz in den vergleichsweise gering ausgelasteten Bereichen Kapazitäten reduzieren
Und das schreibt einer, der in anderen Threads an jeder Ecke noch 'ne Quartier- oder Tangentenbuslinie fordert?? Der Straßenbahnquerverbindungen fordert, wo kaum ein Bedarf dazu vorhanden ist??
Ich sehe nämlich die Gefahr, dass die LVB wechselwillige MIVler an den Radverkehr verlieren
Wobei ja nun Radfahrer noch die beste aller Alternativen sind. Sie benutzen das ökologischste und gesündeste Verkehrsmittel, noch dazu mit dem geringsten Platzbedarf. Und sie sind bei Schlechtwetter potenzielle Bahnfahrer, ebenso auf längeren Strecken, wenn sie die kostenlose Radmitnahme in der Eisenbahn in Anspruch nehmen.
aber die ganzen Ticket- und ABO-Modelle sind meines Erachtens viel zu starr
Wie viele Ticketmodelle möchtest Du denn noch einführen?? Neben den Abo-Karten gibt es ja nicht nur Einzeltickets. Es gibt noch Tages-, Wochen- und Monatskarten mit flexibler Gültigkeit, die Tageskarte auch noch mit günstiger Mitnahmeregelung. Alle diese Karten können durch Einzeltickets bei Einzelfahrten auf weitere Tarifzonen ausgedehnt werden. Was fehlt da Deiner Meinung noch?? Halbtageskarten?? Regentagskarten, die bei Sonnenschein nicht gelten?? Mondscheinkarten mit Radmitnahmemöglichkeit, aber nur wenn das Licht am Rad auch brennt??
Und vergiss bitte eins nicht, wenn Du weitere Tickets zu bestimmten, nur unter speziellen Bedingungen nutzbaren Rabattkonditionen anbietest, musst Du die Einzeltickets verteuern, damit hintenraus die Gesamtbilanz stimmt. Denn sonderlich viel mehr Fahrgäste wirst Du mit weiteren Spezialtickets nicht in die Bahnen locken. Eher vergraulst Du noch potenzielle Kandidaten, weil sie einfach nicht mehr durchblicken. Mancher Benutzer spricht heute schon von Tarifdschungel...
Was die Themtik der Verlagerung von Kapazitäten betrifft, würde ich mitnichten von "Schwachsinn" reden
Entschuldigung, aber Du glaubst doch nicht wirklich daran, dass ein durchschnittlicher Mitbürger am Hbf die 11 davonfahren lässt und auf die nächste 10 wartet, weil er nur nach Möckern will. Wie willlst Du diesen Schwachsinn den Leuten erklären. Vielleicht solltest Du mal öfter mit der Straßenbahn fahren, anstatt hier nur Deine oftmals abstrusen Theorien durchzukauen...
Spätestens ab dem Moment ist der Ärger groß, schließlich hätte er sich also gleich ein Tagesticket kaufen können!
Wie schriebst Du noch weiter oben??
Ähnlich den Angeboten beim täglichen Lebensmitteleinkauf. Wer die Angebote vergleich und mitdenkt oder gar einen Rabattgutschein einlöst, der kann sparen. Wer sich diesen Aufwand nicht antun will, der zahlt im Schnitt drauf, ist sich dessen aber bewusst.
Du solltest Dich mal auf eine Meinung festlegen. Wer seinen Tag (oder eine Woche, oder einen Monat) plant und deshalb weiß, wie oft er fahren will, kann sich den Rabatt einer Tages-, Wochen- oder Monatskarte sichern.
Besondere Tickets für Inhaber von PKWs
Geht's noch?? Jetzt soll ich mir irgendeine Schrottkarre kaufen (fahren kann ich damit mangels Führerschein eh nicht, da kommt es nicht auf den Zustand an, solange es zugelassen ist) und selbiges umweltfeindlich im knappen Parkraum meiner Nebenstraße abstellen, damit ich günstig Bus und Bahn fahren kann?? Rechnest Du mir mal aus, ab wie vielen Fahrten im Jahr sich das lohnt??
Gruß Peter
Edit hat noch zwei "n" gekauft, nicht dass ich mir die noch bei @NVer ausborgen muss. 