Achso? Dann ist die aufgeschweißte Nummer wohl Bedeutungslos? Das mit "Weiche 1 am Roßplatz" gibts schon seit einiger Zeit nicht mehr...
Hats auch nie gegeben. Die im Bereich der ZV (Zungenvorrichtungen) aufgeschweißten Nummern haben schon eine Bedeutung, auch wenn es durch Umsetzung oder Nachnutzung gebrauchter ZV (im Regelfall nur bei Bauzuständen oder kurzzeitig bis zur Berichtigung) durchaus mal zu "falschen" Nummern oder Dopplungen kommen kann.
Im "Netz", also den im öffentlichen Raum liegenden Strecken und Abzweigungen, beginnen die Nummern mit 101. Derzeit niedrigste Nummer:
106 (H/K), Aufteilung Wintergartenstraße Hbf oder Ring;
Derzeit höchste Nummer:
857 LW Richard-Lehmann-Straße (aus der A.-Hoffmann-Str.)
Alle Betriebshöfe und HwH haben eine eigene Nummerierung jeweils ab 1, Zufahrtsweichen im öffentlichen Straßenbereich sind im Regelfall in die dreistelligen Netznummern integriert.
Einzige mir bekannte, bisher zum dritten Mal vergebene Nummern sind 521 und 522:
521 Waldbaurstraße Aufteilung Dreieck (RW)
522 Einfahrt Dreieck Waldbaurstraße, Stannebeinplatz (von der Brücke)
Bei Interesse gibt es auch, wo die vorher schon lagen.
Viele Grüße
Lutz