Na na, beachte aber den Urheberschutz, also nix mit kopieren.
Unbedingt beachten. Also nichts woanders veröffentlichen, zumindest nicht ohne Genehmigung - die man bei dem Video nicht bekommen wird.
Eine reine persönliche, lokale Sicherungskopie (wird vom Browser temporär ja ohnehin erstellt, wenn man es komplett abspielt) ist als Privatkopie vom deutschen Recht dagegen gedeckt, aber nur das.
Ist ja schließlich schon bei YT, da reicht auch der Link.
Und wie lange ist es dort? Wie sicher? Eine Speicherung bei YouTube (und nicht nur dort) ist unsicherer, als heute noch etwas auf eine Diskette kurz vor der Altersschwäche zu speichern.
Aber wie wurde es in mehreren wissenschaftlichen Studien festgestellt: wir schaffen sie viel Wissen und Material, wie nie zuvor in der Geschichte. Gleichzeitig verlieren wir so viel Wissen und Material, wie nie zuvor in der Geschichte. Wobei letzteres vor allem an der Art der Speicherung und Archivierung liegt.
Ob so ein Video von Straßenbahnen in Leipzig nun als wichtig oder wertvoll anzusehen wäre, wage ich stark zu bezweifeln, weshalb ich es mir nicht extra speichern würde. Aber dennoch wird es in nicht allzu ferner Zukunft von der aktuelle Ablagestelle bei Youtube verschwunden sein (und sei es erst in 5 Jahren).