Das mit dem fallenden Niveau beobachte ich auch schon seit einiger Zeit. Es gibt kaum noch angeregte Diskussionen und das Interessanteste für mich sind im Moment die Bilder aus den '90ern im Foto-Bereich. Hat das Forum seine Diskussionskultur irgendwann verloren und findet sie nun nicht wieder? Vor allem ist auch der Ton in letzter Zeit ziemlich scharf geworden und bei manchen scheint die Beißhemmung verloren gegangen zu sein.
Bzgl. der Gerüchte und Falschaussagen muss ich den Ball aber auch mal zurückspielen, so werden vom Qualitätsbewerter
hier einige Falschaussagen zu den Leo-Prototypen entlarvt. Das an sich ist gut. Der Text liest sich aber so, als ob er die Gründe für die lange Standzeit kennt ("Ausgedacht? Mit Lieferschwierigkeiten hat das alles nichts zu tun."), er schreibt aber nichts darüber.
Das ist nun ein Beispiel von vielen - was ich eigentlich sagen will: Wenn diejenigen, die es besser wissen, sich immer nur zurückhalten, dann brauchen sie sich nicht zu wundern, wenn sie Gerüchte und Falschinformationen wie ein Lauffeuer verbreiten. Und ein kurz dazwischengeworfenes "Das stimmt aber nicht, denn ich weiß es besser!" hilft auch nicht. Es mag ja sein, dass manche Dinge Betriebsgeheimnisse sind (was meiner Meinung nach nur selten gut begründet ist, denn Konkurrenzdruck und Geheimhaltung aus Sicherheitsgründen spielen ja im ÖPNV-Bereich kaum eine Rolle), aber dann sollte man sich auch nicht wundern, dass das Niveau im Forum verfällt, wenn man sich selbst nur hinstellt und sagt "Tja, ich weiß es besser, aber ich darf nichts dazu sagen, Pech gehabt, Outsider!"
Ein schönes Beispiel zum Beißreflex findet man
hier. Im zitierten Beitrag kam das Reizwort "Verschrottung" in der Nähe von "Bilder" vor und sofort wird losgekeift. Dabei bestand der Beitrag nicht nur aus der Frage nach Bildern von der Verschrottung, sondern es ging auch um andere Dinge.
Was mir in dem Zusammenhang auch sauer aufstößt: Ausgerechnet ein Administrator startet einen klassischen Rechtschreib-Flame. Ich kenne sogar promovierte Akademiker, die an Legasthenie leiden (ja, die leiden wirklich darunter!) und so sehr sie es auch versuchen, fehlerfrei zu schreiben, so wenig gelingt es ihnen. Das hat nicht immer etwas mit Schlampigkeit oder Dummheit zu tun, sondern dafür können die Betroffenen oft nichts! Und dies hier ist immernoch ein Internet-Forum und kein wissenschaftliches Fachmagazin, da kann man nunmal kein Lektorat und kein Korrekturlesen durch Dritte erwarten.
Ich möchte hier nur ungerne Partei ergreifen (und der advocatus diaboli ist auch nicht meine Traumrolle), aber oft ist es so, dass diejenigen, die am lautesten schreien und sich am energischsten beschweren, sich ruhig auch einmal an die eigene Nase fassen dürfen. Die Diskussionskultur in einem Forum lebt nicht von gegenseitigen Vorwürfen und Beleidigungen, sondern davon, dass alle konstruktive Beiträge schreiben. Ich selbst muss zugeben, dass ich das auch nur selten tue, aber das liegt primär daran, dass ich nicht so tief in der Materie drinstecke, sondern hier hauptsächlich nur mitlese um auf dem Laufenden zu bleiben.